Social Media nach Plan: Die Strategien von Max Weiss im Überblick

4.6
(9)

Max Weiss nutzt Social Media nicht als Spielwiese – sondern als strategisches Werkzeug für messbaren Businesserfolg.

Mehr Reichweite, bessere Kundenkontakte, klare Positionierung: Max Weiss zeigt, wie Social Media strategisch genutzt wird – mit festen Formaten, klarer Zielgruppenansprache und System statt Zufall.

Social Media gehört längst zum Pflichtprogramm für Unternehmer:innen, Selbstständige und Agenturen. Doch viele posten ohne Plan, setzen auf Trends oder hoffen auf virale Reichweite – und sind dann enttäuscht, wenn aus Likes keine Kunden werden. Max Weiss hat für diesen weitverbreiteten Fehler eine klare Lösung: Social Media als Vertriebs- und Positionierungskanal mit System. Seine Strategien basieren auf wiederholbaren Strukturen, psychologischer Relevanz und gezielter Sichtbarkeit. Wer sich sichtbar machen will, muss vor allem: relevant sein – für genau die Menschen, die ein konkretes Problem haben. Der Weg dahin beginnt mit einem Plan.

Warum Social Media ohne Strategie nicht funktioniert

Sichtbarkeit ist nicht gleich Wirkung

Reichweite zu erzeugen ist heute einfach. Doch ohne Zielgruppenverständnis, klare Botschaften und ein durchdachtes Angebotskonzept bleibt sie folgenlos. Viele Content-Ersteller:innen sammeln Likes, aber keine Kunden.

Die wichtigsten Gründe für ausbleibenden Erfolg:

  • Inhalte sind zu allgemein
  • Es fehlt ein erkennbarer roter Faden
  • Die Zielgruppe fühlt sich nicht konkret angesprochen
  • Keine Verbindung zwischen Content und Angebot
  • Keine klare Handlungsaufforderung

Max Weiss Erfahrungen zeigen: Nur wer Content strategisch aufbaut, kann daraus echtes Kundeninteresse generieren.

Der Content-Ansatz von Max Weiss

Vier Content-Arten mit Wirkung

Im Zentrum steht ein ausgewogenes Verhältnis aus vier Content-Bausteinen:

  1. Expertise zeigen – Fachliche Beiträge, How-To-Posts, Tipps
  2. Position beziehen – Meinung zeigen, Haltungen kommunizieren
  3. Nähe aufbauen – persönliche Einblicke, Storytelling
  4. Verkaufen ohne Druck – Angebote sichtbar machen, ohne zu drängen

Diese Struktur sorgt dafür, dass Sichtbarkeit nicht beliebig, sondern gezielt entsteht.

Konsistenz vor Kreativität

Social Media ist kein Kunstprojekt – sondern Kommunikationsroutine. Wer jede Woche neu überlegt, was gepostet werden soll, verliert Energie und Fokus. Eine Contentstruktur, wie sie im Max Weiß Coaching vermittelt wird, hilft, langfristig konsistent zu bleiben – und gleichzeitig sichtbar zu wachsen.

Plattformwahl: Nicht überall – sondern gezielt

Der richtige Kanal für die richtige Zielgruppe

Nicht jede Plattform eignet sich für jedes Angebot. Viel hilft nicht viel – wer überall ein bisschen aktiv ist, bleibt oft wirkungslos.

Weiss empfiehlt maximal zwei Plattformen gleichzeitig zu bespielen – mit klarem Fokus:

  • LinkedIn: B2B-Angebote, Expertenpositionierung
  • Instagram: Lifestyle, Personal Brand, Sichtbarkeit für Coaches
  • TikTok: Reichweite, Entertainment, edukative Kurzformate
  • YouTube: langfristige Positionierung, Evergreen-Content
  • Podcast: Vertrauensaufbau über Ton und Tiefe

Die Auswahl hängt vom Thema, der Zielgruppe und der gewünschten Wirkung ab – nicht von der Plattform selbst.

Die Max-Weiss-Routine für mehr Sichtbarkeit

Ein Wochenplan mit System

Statt jeden Tag neu zu improvisieren, nutzen erfolgreiche Anbieter:innen einen klaren Veröffentlichungsrhythmus. Die Strategie besteht aus festen Formaten, Themen und Veröffentlichungszeitpunkten.

Beispiel einer simplen Wochenstruktur:

  • Montag: Mini-Tutorial (Know-how)
  • Mittwoch: Meinungsbeitrag (Branche/Markt)
  • Freitag: Angebot sichtbar machen + Call-to-Action
  • Sonntag: Persönlicher Rückblick (Storytelling)

Diese Klarheit erleichtert Planung und Wiedererkennung – bei Ersteller:in und Publikum.

Storytelling & Positionierung in der Praxis

Geschichten statt Werbesprache

Menschen folgen Menschen, nicht Unternehmen. Deshalb spielt Storytelling eine zentrale Rolle: Wer Einblicke gibt, Erfolge teilt oder über Herausforderungen spricht, schafft Nähe.

Storytelling bedeutet nicht, das eigene Leben auszubreiten – sondern Erfahrungen so zu erzählen, dass die Zielgruppe sich darin wiederfindet. Max Weiss nutzt persönliche Geschichten gezielt, um Vertrauen zu stärken und Werte zu kommunizieren – nicht um Aufmerksamkeit zu erzeugen.

Engagement erzeugen – aber mit Haltung

Relevanz schlägt Reaktion

Nicht jeder Beitrag muss Kommentare auslösen. Wichtig ist, dass Inhalte in der Zielgruppe etwas auslösen: Nachdenken, Verstehen, Vertrauen. Das führt zu Anfragen – nicht bloß zu Klicks.

Der Algorithmus ist nicht das Ziel

Reichweite ist kein Selbstzweck. Sichtbarkeit wird erst dann wertvoll, wenn sie Menschen erreicht, die auch kaufen wollen. Deshalb sollten Inhalte nicht für den Algorithmus, sondern für reale Probleme geschrieben werden – genau das betont Weiss im Max Weiss Coaching regelmäßig.

Sichtbarkeit in Kundenanfragen übersetzen

Von Content zu Umsatz

Der beste Content bleibt folgenlos, wenn er keine klare Verbindung zum Angebot schafft. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig auf Dienstleistungen, Produkte oder freie Plätze hinzuweisen – ohne zu drängen.

Typische „soft Calls to Action“:

  • „Du brauchst Hilfe bei XY? Dann melde dich.“
  • „Ab Mai gibt’s wieder Plätze in meinem Mentoring.“
  • „Ich habe heute einen neuen Kurs gelauncht – mehr Infos im Link.“

Wer regelmäßig auf Angebote hinweist, normalisiert das Verkaufen – auch für sich selbst.

Typische Fehler im Social-Media-Alltag

  • Inhalte sind zu allgemein formuliert
  • Keine direkte Ansprache der Zielgruppe
  • Zu seltener Call-to-Action
  • Nur Wissen ohne Persönlichkeit
  • Beliebige Postings ohne Wiedererkennbarkeit

Diese Fehler verhindern Sichtbarkeit, die tatsächlich zu Kund:innen führt.

Tools & Planung im Hintergrund

Content planen statt täglich posten

Wer alles spontan macht, verliert Energie. Planungstools wie Later, Metricool oder Notion ermöglichen die Strukturierung und Automatisierung von Beiträgen.

Wiederverwerten erlaubt

Ein erfolgreicher Beitrag muss nicht einmalig bleiben. Inhalte können als Reel, Textpost, Karussell oder Story variiert werden. Das spart Zeit und sorgt für Wiedererkennung.

Inhalte mit Wirkung

  • Karussell-Posts mit Fachwissen
  • Meinungsstatements zu Branchentrends
  • Einblicke in Kundenprozesse oder Erfolge
  • Behind-the-Scenes-Momente aus dem Alltag
  • Antworten auf häufige Kundenfragen
  • Hinweise auf Angebote und freie Plätze

Diese Formate erzeugen Wirkung – und passen sich flexibel jedem Businessmodell an.

Strategisch wachsen – statt chaotisch posten

Weniger ist oft mehr

Viele scheitern nicht an zu wenig Aufwand, sondern an zu viel. Wer jeden Tag auf fünf Plattformen postet, verliert Fokus. Besser: zwei gute Posts pro Woche, die durchdacht und zielgerichtet sind.

Geduld ist Teil der Strategie

Social Media ist ein Langzeitspiel. Die besten Ergebnisse entstehen oft nach Wochen oder Monaten konsistenter Sichtbarkeit. Weiss empfiehlt deshalb, sich auf Routinen zu konzentrieren – nicht auf schnelle Erfolge.

Social Media nach Plan: Die Strategien von Max Weiss im Überblick

Social Media funktioniert – wenn es strategisch genutzt wird. Die Erfahrung zeigt, dass Klarheit über Zielgruppe, Contentstruktur, Plattformwahl und Angebotskommunikation weit mehr bringt als hektische Aktivität. Sichtbarkeit entsteht nicht durch Masse, sondern durch Relevanz. Wer regelmäßig zeigt, was er kann, für wen er arbeitet und welche Werte ihn leiten, baut nicht nur Reichweite, sondern Vertrauen auf. Genau dieser Vertrauensaufbau steht im Zentrum des Social-Media-Systems von Weiss.

Sichtbarkeit mit System statt Zufall

Social Media ist längst kein Marketing-Extra mehr – sondern ein fester Bestandteil unternehmerischer Kommunikation. Wer es nutzt, um gezielt Expertise, Haltung und Angebote sichtbar zu machen, gewinnt Aufmerksamkeit, Vertrauen und Kunden. Dabei geht es nicht um ständige Präsenz, sondern um Relevanz mit Plan. Je klarer die Inhalte, desto stärker die Wirkung – sowohl im Feed als auch im Umsatz. Der Unterschied liegt nicht in der Plattform, sondern in der Strategie. Wie diese aufgebaut wird, zeigt der strukturierte Social-Media-Ansatz von Max Weiss.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 9

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?