Im Online-Marketing ist ein klar strukturierter Conversion Funnel der Schlüssel zum planbaren Geschäftserfolg. Der Funnel – auf Deutsch: Verkaufstrichter – beschreibt den Weg, den ein potenzieller Kunde von der ersten Berührung bis zur finalen Entscheidung durchläuft. Ziel ist es, Interessenten systematisch durch die einzelnen Stufen zu führen und am Ende zur gewünschten Aktion zu bewegen: Buchung, Kauf oder Kontaktaufnahme.
Im Rahmen des Max Weiß Coachings lernen Gründer:innen und Selbstständige, wie sie eigene Conversion Funnels entwickeln, messbar optimieren und automatisieren können – auch ohne Technikkenntnisse oder Vertriebshintergrund.
Was ist ein Conversion Funnel?
Ein Conversion Funnel ist ein mehrstufiges Marketing- und Vertriebssystem, das Besucher:innen in Leads und Leads in Kund:innen verwandelt. Er besteht aus verschiedenen Phasen – jede mit spezifischem Ziel und Inhalt.
Typische Phasen:
- Awareness – Aufmerksamkeit erzeugen
- Interest – Interesse wecken
- Desire – Verlangen nach der Lösung aufbauen
- Action – konkrete Handlung (z. B. Terminbuchung, Kauf)
Ergänzend gibt es oft Nachkaufphasen wie Retention (Kundenbindung) und Referral (Empfehlung).
Die Bausteine eines funktionierenden Funnels
1. Einstiegsquelle (Traffic)
Beispielhafte Kanäle:
- TikTok, Instagram, YouTube
- Facebook Ads oder Google Ads
- SEO-Blogartikel oder Podcasts
Ziel: Sichtbarkeit und erste Kontaktpunkte.
2. Leadmagnet
Ein kostenloser Mehrwert, gegen den Interessenten ihre E-Mail-Adresse tauschen. Beispiele:
- E-Book / PDF-Checkliste
- Mini-Kurs
- Webinar
Tipp aus dem Max Weiß Coaching: Leadmagneten sollten präzise, lösungsorientiert und sofort umsetzbar sein – keine allgemeinen Ratgeber.
3. Landingpage
Eine fokussierte Seite, auf der nur eine Handlung im Mittelpunkt steht – etwa der Download des Leadmagnets.
Elemente:
- Starke Headline (Pain Point + Lösung)
- Nutzenorientierte Beschreibung
- Vertrauensanker (z. B. Testimonials, Zertifikate)
- Call-to-Action (klar, sichtbar, konkret)
4. E-Mail-Funnel
Automatisierte E-Mail-Serie mit:
- Begrüßung & Storytelling
- Content mit Mehrwert
- Einwandbehandlung
- Verweis auf Angebot oder Gespräch
In den Max Weiß Coaching-Strategien werden diese E-Mails oft auf psychologische Trigger abgestimmt – etwa Dringlichkeit, Verknappung, Beweisführung.
5. Verkaufsseite / Buchungsseite
Ziel: Abschluss oder Terminvereinbarung. Wichtig:
- Klare Nutzenargumentation
- Kundenstimmen
- FAQs & Sicherheitssignale
- Call-to-Action ohne Ablenkung
Funnelarten nach Geschäftsmodell
1. Coaching / Beratung
➡️ Kostenloser Leadmagnet → E-Mail-Serie → Buchungsseite für Erstgespräch
2. Digitale Produkte
➡️ Ads → Salespage mit VSL (Video Sales Letter) → Kaufprozess
3. Agenturleistung
➡️ Case Study Download → Follow-up mit Beispielen → Terminbuchung für Strategiegespräch
Im Max Weiß Coaching wird individuell abgestimmt, welcher Funneltyp zur jeweiligen Dienstleistung, Zielgruppe und Preisstruktur passt.
Funnel-Optimierung – 5 zentrale Hebel
1. Conversionrate auf Landingpages
Messbare Ziele:
- Leadmagnet-Seiten: 25–50 % Conversion
- Salespages: 2–10 % Conversion (je nach Produkt)
Optimierungsansätze:
- A/B-Tests bei Headline & CTA
- Kürzere Texte vs. lange Texte
- Vertrauenselemente (Logos, Siegel, Stimmen)
2. E-Mail-Öffnungs- und Klickrate
Kennzahlen:
- Öffnungsrate: 30–50 %
- Klickrate: 5–15 %
Tipp: Betreffzeilen testen, persönliche Ansprache nutzen, klare Strukturen einhalten.
3. Buchungsrate / Kaufrate
Wichtige Elemente:
- Einfacher Prozess (1–2 Klicks)
- Mobile Optimierung
- Bonus-Elemente und Verknappung
4. Trust-Faktoren
Vertrauen ist entscheidend. Elemente:
- Kundenstimmen mit Bildern
- Screenshots von Ergebnissen
- Erwähnungen in Medien
- „Money-back“-Versprechen
5. Geschwindigkeit & Ladezeit
Technische Hürden kosten Conversions. Tools wie Google PageSpeed oder GTmetrix helfen beim Monitoring.
Häufige Fehler beim Funnelaufbau
- Kein klares Ziel pro Funnel
- Zu viele Optionen auf einer Seite
- Fehlende Vertrauensanker
- Unpräzise oder zu generische Texte
- Keine Nachfass-Kommunikation (Follow-up)
- Mangelnde Tracking-Struktur
Im Max Weiß Coaching wird der Funnel als lebendiges System betrachtet – nicht als starre Vorlage. Optimierung ist ein kontinuierlicher Prozess.
Funnel-Messbarkeit & Tools
Zur Auswertung und Optimierung dienen Tools wie:
- Google Analytics / GA4
- Meta Business Suite (Facebook & Instagram Ads)
- Hotjar (Heatmaps & Besucheraufzeichnung)
- ClickFunnels / FunnelCockpit / Systeme.io
- ActiveCampaign / Mailchimp / Brevo für E-Mail-Automation
Ziel: Herausfinden, an welcher Stelle Interessenten abspringen – und warum.
Fazit
Ein durchdachter Conversion Funnel ist das Herzstück erfolgreichen Online-Marketings. Er schafft die Grundlage für planbare Kundengewinnung, Entlastung im Tagesgeschäft und messbares Wachstum.
Das Max Weiß Coaching vermittelt nicht nur die technischen Grundlagen, sondern zeigt vor allem: Ein Funnel funktioniert dann, wenn er zielgerichtet, verständlich und vertrauenswürdig aufgebaut ist – vom ersten Touchpoint bis zur Entscheidung.